Innenentwicklung: Kahlgrund Spessart

Seitenbereiche

Obstblüte im Kahlgrund-Spessart
Teufelsmühle, Geiselbach
See
Hügelgrab, Krombach
See
Haus
Naturerlebnisbad, Schöllkrippen
Grube Wilhelime, Sommerkahl
Wiese
Naturpark Spessart

Hauptbereich

Innen vor Außen

Gemeinsames Ziel ist die Stärkung und Förderung der Innenentwicklung in allen Gemeinden der ILE. Die bauliche Nutzung innerörtlicher Brachflächen und die Revitalisierung leerstehender Gebäude im Innenbereich hat Priorität. Auf eine Ausweisung neuer Wohngebiete wird weitgehend verzichtet. Das hat sowohl ökonomische und ökologische als auch soziale Vorteile. Vitale Orte mit lebendigen Ortsmitten ermöglichen eine hohe Lebensqualität für Bürger und Bürgerinnen. Der Erhalt typischer, ortsbildprägender Baukulturelemente wird durch Sanierung oder Modernisierung unterstützt. Die Reduktion des Flächenverbrauchs im Außenraum wirkt sich positiv auf die Landschaft und auf Boden- und Wasserqualität aus.

Die Entwicklung einer gemeinsamen Strategie zur Förderung der Innenentwicklung ist ebenso wichtig wie Maßnahmen zur Sensibilisierung der Bevölkerung - der Grund­satz lautet "Innenentwicklung vor Außenentwicklung".

Das "Universalwerkzeug" der Flächenentwicklung in der ILE Kahlgrund-Spessart ist das Projekt Hausnummer frei. Hausnummer frei ist ein kostenfreies, kommunales Portal zur Vermittlung von Bauflächen und leerstehenden Gebäuden.

Hausnummer frei 2.0

Unsere Ziele sind:

  • Stärkung und Förderung der Innenentwicklung durch Sensibilisierung und Informationsbereitstellung für die Bevölkerung
  • Entwicklung einer gemeinsamen Strategie zum Umgang mit Brachflächen und Leerständen
  • Unterstützung des Erhalts typischer Baukulturelemente und verschiedener Nutzungsformen historischer Gebäude (z.B. modernes Wohnen in alten Gemäuern)
  • Attraktivierung der Orte u.a. durch Entwicklung der neuen Dorfmitte, Belebung der Altortsbereiche
Stärkung und Förderung

Stimmen aus dem Kahlgrund-Spessart

"Schon viele Jahre darf ich als Ansprechpartnerin und Koordinatorin für die Gemeinde Sailauf viele Projekte der ILE Kahlgrund-Spessart begleiten. Flächenmanagement und Innenentwicklung ist ein immer wichtiger werdendes Thema, mit dem wir uns, dank der ILE Kahlgrund-Spessart, schon früh befasst haben. Leerstände und Baulücken wurden erfasst und mehrere Eigentümerbefragungen durchgeführt. Es entstand die Homepage www.hausnummer-frei.de. Flächenmanagement ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Entwicklung in unserem Ort. Wissen und Erfahrung auszutauschen und Projekte gemeinsam umzusetzen ist ein sehr wertvoller Aspekt der interkommunalen Zusammenarbeit, den ich bei meiner Arbeit sehr schätze."

Margret Büttner, Bauamt Gemeinde Sailauf