Meilensteine: Kahlgrund Spessart

Seitenbereiche

Hauptbereich

Interkommunale Zusammenarbeit - Gemeinsam für die Region

Seit Gründung der ILE Kahlgrund-Spessart wurde eine Vielzahl an Projekten initiiert. Nachfolgende haben wir für Sie die wichtigsten Meilensteine, Projekte und Preise zusammengefasst.

  • Beginn der interkommunalen Zusammenarbeit (2006)
  • Veröffentlichung des integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes "Kahlgrund und westlicher Vorspessart" (2009)
  • Formale Gründung der ILE Kahlgrund-Spessart (09/2009)
  • Evaluation und Fortschreibung des integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes "Kahlgrund und westlicher Vorspessart" (03/2020)
  • 1. Förderaufruf Regionalbudget "Deine Heimat, dein Projekt! #kahlgrundspessart" (01/2020)
  • 2. Förderaufruf Regionalbudget "Deine Heimat, dein Projekt! #kahlgrundspessart" (01/2021)
  • 3. Förderaufruf Regionalbudget "Deine Heimat, dein Projekt! #kahlgrundspessart" (01/2022)
  • 4. Förderaufruf Regionalbudget "Deine Heimat, dein Projekt! #kahlgrundspessart" (01/2023)

Symposien

  • 1. Kahlgrund-Spessart Symposium "Sonne, Wiesen und M(e)ehr – Tourismus im Kahlgrund-Spessart. Zukunftstraum oder reelle Chance?" (07/2011)
  • 2. Kahlgrund-Spessart Symposium "Wald Info Tag" (07/2012)
  • 3. Kahlgrund-Spessart Symposium "Hausnummer frei - Innenentwicklung in der Kommunalen Allianz Kahlgrund-Spessart" (07/2013)
  • 4. Kahlgrund-Spessart Symposium "Jugendliche in der Kommunalen Allianz Kahlgrund-Spessart" (11/2014)
  • 5. Kahlgrund-Spessart Symposium "Zukunft Handwerk? Chancen und Herausforderungen des ländlichen Raumes" (11/2015)
  • 6. Kahlgrund-Spessart Symposium "Interkommunale Gemeinderatssitzung" (2018)

Gutachten und Konzeptstudien

  • Integriertes ländliches Entwicklungskonzept (02/2009)
  • Tourismuskonzept (07/2011)
  • Machbarkeitsstudie Windenergie (09/2011)
  • Landwirtschaftliches Kernwegenetzkonzept (11/2015)
  • Zukunft der hausärztlichen Versorgung (09/2018)
  • Evaluation und Fortschreibung Tourismuskonzept (01/2019)
  • Interkommunale Kooperation Datenschutz (12/2019)
  • Boden- und Erosionsschutz (01/2020)
  • Evaluation und Fortschreibung integriertes ländliches Entwicklungskonzept (04/2020)

Informations- und Klausurfahrten

  • ILE-Infofahrt Oberes Werntal "Innenentwicklung" (09/2010)
  • ILE-Infofahrt Dorfschätze "Windenergie" (10/2012)
  • ILE-Klausurfahrt „Ländliche Entwicklung im Bayerischen und Hessischen Odenwald im Vergleich“ (10/2016)
  • ILE-Klausurfahrt Prichsenstadt "Zukünftige Organisation" (07/2018)
  • ILE-Klausurfahrt Klosterlangheim "Evaluation und Fortschreibung (06/2019)

Erfolge

Kooperation lohnt sich! Mit den ILE-Zusammenschlüssen Spessartkraft, Südspessart und Westspessart, dem Tourismusverband Spessart-Mainland sowie den LAG's Main4Eck und Spessart hat die ILE Kahlgrund-Spessart das Projekt "Wald erFahren" initiiert und umgesetzt. Durch abgestimmte Kommunikation und Kooperation konnten Ressourcen eingespart werden und ca. 250.000 € an LEADER-Fördermitteln in den Spessart geholt werden.

"Wald erFahren" hat sich in den vergangenen Jahren als Gewinn für die gesamte Region erwiesen und wurde unter anderem mit folgenden Preisen ausgezeichnet:

  • 1. Platz ADFC "Goldenes Pedal" - Infrastruktur (2018)
  • Katzensprung Award (2018)
  • 1. Platz ADAC-Tourismuspreis Bayern (2019)
  • 2. Platz Focus E-Bike Award "Destination" (2019)

Des Weiteren konnte die ILE Kahlgrund-Spessart 2022 den Gewinn des boden:ständig Preises des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten verbuchen. Weitere Informationen zum Projekt boden:ständig finden Sie hier.