Soziales Miteinander: Kahlgrund Spessart

Seitenbereiche

Hauptbereich

Hohe Lebensqualität für Alle

Die Kommunale Allianz Kahlgrund-Spessart soll eine Region mit hoher Lebensqualität für alle Personen- und Altersgruppen sein. Dazu gehören sowohl Senioren, Familien mit Kindern, Jugendliche und Personen mittleren Alters als auch Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Deswegen schaffen wir soziale Begegnungsräume und ‑angebote für alle.

Die Vereine und ehrenamtlich Tätigen in der Region schaffen ebenfalls Räume für soziales Miteinander, wo sich Menschen unabhängig von Altersklassen, sozialer Zugehörigkeit und Hierarchieebenen begegnen und ihre Interessen teilen können. Aus diesem Grund stärken und unterstützen wird das bürgerschaftliche Engagement durch unsere vernetzende Funktion.

Unter dem Motto "Deine Heimat, dein Projekt!#kahlgrundspessart" hat die Kommunale Allianz Anfang 2020 mit der Regionalbudgetförderung einen besonderen Impuls für das Miteinander in der Region gesetzt. Insgesamt werden 18 Projekte engagierter Vereine, Einzelpersonen und Kommunen mit 100.00 Euro gefördert.

Leisberghütte
Leisberghütte

Unsere Ziele sind:

  • Erhalt und Schaffung sozialer Begegnungsangebote und ‑räume für alle Altersklassen (Senioren, Jugend, Familien etc.)
  • Förderung der Inklusion und Barrierefreiheit als Leitmotiv bei der Projektentwicklung
  • Stärkung und Förderung des Ehrenamts und der Vereine durch Vernetzung und Unterstützung
Picknick an der Leisberghütte

Stimmen aus dem Kahlgrund-Spessart

"Kunst von Kinder für Kinder, kindgerecht und ganz anders als gewohnt. Alle Vorschulkinder der ILE waren eingeladen an  einer Musicalaufführung teilzunehmen. Mit einer logistischen  Meisterleistung wurden 400 Vorschüler aus dem ILE-Verbund mit Bussen nach Sailauf gebracht um am Märchenmusical Schneewittchen und die sieben Zwerge teilzunehmen. Allen Kindern hat dieser Vormittag nicht nur gefallen, sondern sie waren begeistert. Dieser Zusammenschluss macht deutlich welch Potenzial in einer ILE gegeben sein kann, wenn alle Bereiche Hand in Hand arbeiten. Diese Aktion war ein Meisterbeispiel für soziale Angebote und deren Teilhabe. Ein Wiederholens wertes Projekt, dass von den Organisatoren  wieder ins Auge gefasst wird."

Frank Bachmann, Leiter der Mittagsbetreuung Sailauf